Palmen und Gebirgskette im Draatal
weite Duenenlandschaft des Erg Chebbi

Schätze des Südens, 4 Tage

ab
CHF 575

Südmarokko – Highlights kompakt

 

Auf dieser Tour erwarten Sie die schönsten kulturellen, historischen und natürlichen Höhepunkte Südmarok­kos. Wir überqueren den Hohen Atlas und fahren in tiefe Schluchten. Fruchtbare Flusstäler nahe der Sahara beeindrucken genauso wie die farbgewaltige Natur in den Bergen. In der grössten Trocken­wüste der Erde steigen wir im Erg Chebbi zum Sonnenuntergang auf die höchsten Dünen Marok­kos und übernachten im Wüstencamp in unvergleichlicher Stille. In verwinkelten Kasbahs ler­nen wir die traditionelle Bauweise dieser Lehmwohnburgen kennen und hören die Geschichte(n) einer wehrhaften Vergangenheit.

 

 

Reisedaten für diese Reise finden Sie unter “JETZT BUCHEN”.

Sie können die Reisedaten für diese Reise aber auch selbst festlegen.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

  • Gesamtbewertung 0 Bewertungen
    0/5
  • Urlaubsstil Aktivität
    Kulturstätten besuchen, sehen & geniessen
  • Aktivitätslevel leicht
    2/8
  • Gruppengrösse Kleingruppe
    2 – 12
Alles über "Schätze des Südens, 4 Tage"

Höhepunkte der Reise

  • Pass Tizi n’Tichka: imposantes Bergpanorama bei der Fahrt über den Hohen Atlas
  • Aït Ben Haddou: befestigtes Dorf aus Stampflehm und Lehmziegeln (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Drâa-Tal: palmengesäumtes Flusstal mit Oasenwirtschaft und traditioneller Architektur
  • Erg Chebbi: eine der beiden grössten Dünenlandschaften Marokkos
  • Kamelritt, Übernachtung im Wüstencamp
  • Todra-Schlucht: 300 m hohe, fast senkrechte Felswände
  • Dadès-Schlucht: grandiose Gebirgslandschaft und atemberaubende Serpentinenstrasse
  • Strasse der Kasbahs: eine Wohnlehmburg folgt der anderen

 

Reiseroute

PDF Reiseprogramm

 

Andere Reisedaten / Individualreise
Wenn Sie lieber zu einem anderen Termin reisen möchten als zu einem von uns aufgelisteten Reisedatum oder diese Reise privat mit Familie, Freunden, Bekannten unternehmen wollen, unterbreiten wir Ihnen gerne unser Angebot.

Nutzen Sie dazu bitte das unten stehende Formular.


Diese Reise als Individualreise anfragen:
“Tiefer Süden”, 4 Tage

Reiseangebot
Was wir Ihnen bietenim Preis inbegriffen:
  • deutschsprachige, einheimische Reiseleitung durch erfahrenen und staatlich geprüf­ten Reiseleiter
  • Abholung bei der Unterkunft / am vereinbarten Treffpunkt
  • Reise gemäss Reiseprogramm
  • 2 Übernachtungen in Hotels/Riads der guten Mittelklasse
  • 1 Übernachtung im Wüstencamp mit komfortabler Ausstattung und sanitären Einrichtungen
  • Mahlzeiten gemäss Reiseprogramm
  • Fahrt im klimatisierten Minibus oder 4WD
  • Eintritte für Besichtigungen
Was noch hinzu kommtim Preis nicht inbegriffen:
  • Anreise nach Marrakech
  • Auf Wunsch organisieren wir für Sie gerne den Flughafentransfer vor respektive nach dieser Rundreise
    (kann vor Ort beglichen werden).
  • Zuschlag Einzelzimmer resp. Zelt im Wüstencamp zur Alleinbenützung
    (bitte Variante bei der Buchung wählen)
  • Reiseversicherung (Reiseannullation, Gepäck, Notfalltransport, Repatriierung, Heilung)
  • persönliche Ausgaben während der Reise

 

Sie haben die Möglichkeit, diese Reise inkl. Flug zu buchen. Gerne organisieren wir für Sie den Hin- und Rückflug gemäss Ihrem Wunsch und zum bestmöglichen Tarif. Bitte füllen Sie dazu das während des Buchungsvorgangs automatisch angezeigte Formular aus (nach dem Schritt “weiter zur Kasse).

  1. Tag 1 Über aussichtsreiche Gebirgspässe ins fruchtbare Drâa-Tal

    Marrakech – Pass Tizi n’Tichka – Aït Ben Haddou – Drâa-Tal – Zagora

    Wir fahren in südlicher Richtung durch die von Landwirtschaft geprägte Haouz-Ebene, durch die Wälder an den Nordhängen des Atlasmassivs und überqueren den Tizi n’Tichka-Pass (2’260 m). Gegen Mittag erreichen wir den Ksar Aït Ben Haddou am Fuss des Atlasgebirges. Die befestigte Siedlung mit ihren Stampflehm- und Lehmziegelbauten wurde an und auf einem Hügel über dem Mellah-Fluss am Eingang des Ounila-Tals errichtet. Der geschichtsträchtige Gebäudekomplex aus seinen teils noch bewohnten und erhaltenen Wohnburgen (tiguermatin) zählt gewiss zu den eindrücklichsten architektonischen Sehenswürdigkeiten Südmarokkos. Die Wohnburgen weisen ornamentverzierte, erhöhte Ecktürme auf und sind miteinander verbunden durch Nebenbauten wie Lagerräume, Ställe oder einfachere Wohnbauten.

    Der gesamte alte Ortskern von Aït Ben Haddou gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Ursprünge der Stadt liegen vermutlich im 11. Jahrhundert, als der Familienclan der Ben Haddou den Handel auf der Karawanenroute zwischen Timbuktu und Marrakech kontrollierte. Die Festung dürfte jedoch jünger sein; die Quellenangaben dazu schwanken und geben für ihre Entstehung die Zeitspanne zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert an.

    Der Ksar von Aït Ben Haddou ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, ohne vorher je dort gewesen zu sein. Er diente als Kulisse namhafter Hollywood-Filme, so unter anderen: Lawrence von Arabien, Jesus von Nazareth, Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil, Himmel über der Wüste, Gladiator oder Games of Thrones. Gemeinsam erkunden wir dieses Juwel berberischer Baukunst auf einer interessanten Führung.

    Nach dem Mittagessen geht es südwärts weiter durch die überwältigende Bergwelt des Anti-Atlas. Über den Pass Tizi n’Tinifift (1’680 m) gelangen wir nach Agdz. Diese wegen der Landflucht rasch wachsende Stadt war einst ein wichtiger Rastplatz für die Karawanen, die aus Timbuktu über Zagora nach Marrakech zogen. Die Fahrt entlang des Drâa-Flusses bietet prächtige Aussichten in Oasen mit grossflächigen Dattelpalmenhainen und immer wieder schweift der Blick zu malerischen Kasbahs und Ksour. Auf dem weiteren Weg nach Zagora machen wir Halt in Tamnougalt. Dort besichtigen wir den verschachtelten, befestigten Ksar mit der ältesten Stampflehmburg des Drâa-Tals. Sie wurde im 17. Jahrhundert unter Moulay ar-Raschid erbaut und verfügt über drei Innenhöfe. Moulay ar-Raschid war der erste Sultan der Alawiden-Dynastie, die noch heute über Marokko herrscht. Bevor wir das heutige Ziel Zagora erreichen, erwartet uns in Tansikht eine weitere sehenswerte Kasbah.

    Mahlzeiten:         –
    Fahrstrecke:       ca. 350 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  2. Tag 2 Vom Drâa-Tal an den Rand der Sahara

    Zagora – Alnif – Rissani – Merzouga (Erg Chebbi)

    In östlicher Richtung verlassen wir Zagora. Es geht durch Steinwüsten und karge Ebenen, vorbei an kleinen Oasen und Lehmsiedlungen, immer entlang des Saghro-Gebirges. Das Mittagessen nehmen wir in der Oasenstadt Alnif ein, einer bedeutenden Fossillagerstätte. Im Verlauf des Nachmittags passieren wir Rissani und erreichen Merzouga. In diesem kleinen Wüstenort machen wir uns bereit für den Kamelritt in die Sanddünen des Erg Chebbi. Auf dem Rücken der Wüstenschiffe reiten wir zu unserem Camp inmitten der fantastischen Wüstenlandschaft. Der Sonnenuntergang im schier endlosen Sandmeer wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Am Abend geniessen wir ein traditionelles marokkanisches Essen unter den abertausenden Sternen über der Sahara. Wer mag, kann sich danach am Lagerfeuer zusammen mit den Gastgebern an den Trommeln versuchen oder einfach den rhythmischen Klängen der singenden und musizierenden Berber lauschen.

    Mahlzeiten:        F, A
    Fahrstrecke:       ca. 310 km
    Übernachtung:  Wüstencamp

  3. Tag 3 Von der Wüste zum Atlas-Gebirge

    Merzouga – Erfoud – Tinghir – Todra-Schlucht – Boumalne Dadès

    Nach einer Nacht in beinahe vollständiger Stille beobachten wir noch vor dem Frühstück, wie die Sonne über den Dünen aufgeht und diese in warme Farbtöne taucht. Zurück in Merzouga besteht die Möglichkeit zum Duschen und Umkleiden, bevor die Fahrt weitergeht nach Rissani. In dieser Stadt am Rande der Sahara findet täglich ein Markt statt, der seinesgleichen sucht in Marokko: Nirgendwo sonst geht es auf dem Souk derart lebhaft zu und wird ein solch vielfältiges Angebot feilgeboten.

    Nur eine geringe Distanz trennt Rissani von Erfoud. Die Stadt wurde 1917 während des französischen Protektorats (1912 – 1956) als Garnison errichtet. Durch seine Nähe zu Algerien ist Erfoud auch heute noch von wichtiger militärischer Bedeutung. Wirtschaftliche Bedeutung für Erfoud haben die Lederverarbeitung sowie der Verkauf von Fossilien aus nahe gelegenen Steinbrüchen. Wenn in der Gruppe der Wunsch besteht, machen wir Halt in Erfoud, um die Marmorfabrik und die Fossilienausstellung zu besuchen. Die Route führt uns weiter durch die Oasenlandschaft Tafilalet nach Tinghir. Das Tafilalet ist mit einer Fläche von 1’380 km2, 300 Dörfern und rund 150’000 Einwohnern die grösste Oasengruppe weltweit, in der Hunderttausende von Dattelpalmen kultiviert werden. Es verwundert daher nicht, dass Datteln zu den wichtigsten Erzeugnissen der Region gehören. Die Oasenlandschaft Tafilalet wird vom Wadi Ziz durchzogen und bewässert.

    Der Strasse der Kasbahs folgend fahren wir nach Tinghir. Die Stadt ist dank mehrerer nahen Silberminen bekannt für ihren Silberschmuck. Westlich von Tinghir befindet sich eine Kasbah, die einst den einflussreichen Fürsten der Glaoua, einem Berberstamm, gehörte. Tinghir ist unser Ausgangspunkt für einen Abstecher in die nahe Todra-Schlucht. Über 300 m ragen die kahlen und fast senkrechten Steilwände beidseits des Flussbetts empor. Die eindrucksvollen Felswände sind auch ein beliebtes Ziel für Kletterer. Das letzte Wegstück führt uns zur Unterkunft in Boumalne Dadès.

    Mahlzeiten:        F, A
    Fahrstrecke:       ca. 270 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  4. Tag 4 Auf der Strasse der Kasbahs

    Boumalne Dadès – Dadès-Schlucht – El-Kelâa M’Gouna – Skoura – Marrakech

    Unser erstes Ziel ist die Dadès-Schlucht. Im Flusstal wachsen Pappeln, es gedeihen Granatäpfel, Feigen, Mandeln und Nüsse, aber auch Gerste und Mais werden angebaut – vor dem Hintergrund der rötlichen Felsen und den schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas ein fast unwirklicher Anblick. Danach fahren wir nach El-Kelâa M’Gouna am südlichen Eingang zum Tal der Rosen. Die Kleinstadt ist als Rosenstadt Marokkos bekannt. Seit Pilger im 10. Jahrhundert die Rosa damascena von ihrer Mekka-Reise nach Marokko brachten, hat sich die betörend duftende Rosensorte bestens an die kalten und trockenen Bedingungen angepasst. Die geernteten Rosenblüten werden hauptsächlich zu Rosenöl für die Parfümindustrie verarbeitet und exportiert. Für die Verwendung im Inland wird Rosenwasser hergestellt.

    Das Mittagessen geniessen wir in Skoura, einem kleinen Ort in einem weiten Palmenhain. Die ersten Palmen des Orts liess im 12. Jahrhundert der Almohaden-Sultan Yacoub el-Mansour pflanzen. In Skoura treffen wir auf die schönsten Kasbahs Südmarokkos, so insbesondere die vieltürmige Kasbah Amerhidil. Der Weg führt uns nach diesem Halt weiter über die Strasse der Kasbahs, wie die Route im Dadès-Tal zwischen Ouarzazate und Errachidia wegen der unzähligen Lehmburgen häufig genannt wird. Über Ouarzazate und den Tizi n’Tichka-Pass gelangen wir am Abend nach Marrakech zurück.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 360 km

Unterkünfte

Riad Soleil du Monde
in Zagora

Wüstencamp
in den Dünen den Erg Chebbi

Kasbah Tifawen
in Boumalne Dadès

 

Sollten wir für den Zeitpunkt Ihrer Reise in den oben genannten Unterkünften keine Zimmer mehr buchen können, übernachten Sie in einer Unterkunft mit vergleichbarem Standard.

Am besten eignet sich ein kleiner Rucksack, in den Sie Ihre Kleidungsstücke für die Übernachtung und weitere Utensilien wie z. B. Nécessaire (mit biologisch abbaubarer Seife), Taschenlampe, Kamera mit Ersatzakku, Lesestoff etc. packen.

Bitte denken Sie daran, dass es in der Wüste nachts recht kalt sein kann. Nehmen Sie deshalb unbedingt einen warmen Pullover,  Socken und evtl. auch eine Schlafhose mit.

Ja, Sie haben die Möglichkeit, nach dem morgendlichen Kamelritt zu duschen und die Kleidung zu wechseln.

Gäste, welche den Ausflug ins Wüstencamp auslassen möchten, übernachten in einem komfortablen Hotel/Riad in Merzouga am Rand der Dünenlandschaft (einfaches Abendessen inklusive, ohne Getränke). Dort trifft sich am nächsten Vormittag wieder die ganze Gruppe zur Weiterfahrt.

Gesamtbewertung
0/5

Kommentar verfassen

Reisedaten bestätigte Daten Status Status Preis (pP) ohne Flug Preis (pP) mit Flug  
24. April 2024 - 27. April 2024
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage
2. August 2023 - 5. August 2023
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage
5. August 2023 - 8. August 2023
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage
7. August 2023 - 10. August 2023
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage
9. August 2023 - 12. August 2023
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage
12. August 2023 - 15. August 2023
verfügbar
CHF 575
auf Anfrage