Fes_Blaues-Tor_quer
Volubilis-Basilika-Abendsonne
Erg-Chebbi-Nomadenjunge

Königsstädte und Südmarokko, 15 Tage

ab
CHF 1'750

Sultanspaläste und römisches Erbe, stille Wüste und brausendes Meer

 

In der ersten Woche nehmen wir uns ausreichend Zeit für die Besichtigung der vier alten Königs­städte Marrakech, Rabat, Meknès und Fès. Die Pracht der Herrschersitze und anderer geschichtsträchti­ger Bauten ist überwältigend. Auch eine Stadtbesichtigung in Casa­blanca, der grössten Stadt Marok­kos, steht auf dem Programm. In der nahe von Meknès gelege­nen archäologischen Stätte Volubi­lis können noch heute herrliche Mosaike und Überreste imposan­ter Bauten aus dem antiken Rom bewundert werden.

Im Mittleren Atlas beobachten wir im National­parke Ifrane die Berberaffen in den grössten Zedern- und Steineichenwäldern des Landes. Über meh­rere Bergpässe stossen wir vor in immer kargere Landschaften, bis wir in Merzouga den Rand der Sa­hara erreichen. Von hier aus rei­ten wir auf dem Kamelrücken in ein Wüstencamp und tau­chen ein in das unendlich schei­nende Sandmeer der Dünen im Erg Chebbi. Wir verbringen eine Nacht in absoluter Stille, über uns wölbt sich ein grandioser Sternenhimmel.

Der Strasse der Kasbahs ent­lang fahren wir danach von Tinghir nach Ouarzazate. Unterwegs erwarten uns beeindruckende Naturschönhei­ten wie die Todra- und die Dadès-Schlucht sowie das Tal der Rosen. Ein Höhepunkt berberi­scher Architektur ist der Ksar Ait Ben Haddou, ein befestigtes Dorf aus Stampflehm und Lehmzie­geln. Wir überqueren den Tizi n’Tichka-Pass und geniessen dabei herrliche Ausblicke in den Ho­hen Atlas. Im malerischen Essaouira an der Atlantikküste mit seiner schönen Medina schnuppern wir Meeresluft, bevor die Reise in Marrakech endet.

 

 

Reisedaten für diese Reise finden Sie unter “JETZT BUCHEN”.

Sie können die Reisedaten für diese Reise aber auch selbst festlegen.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

 

  • Gesamtbewertung 0 Bewertungen
    0/5
  • Urlaubsstil Aktivität
    Kulturstätten besuchen, sehen & geniessen
  • Aktivitätslevel leicht
    2/8
  • Gruppengrösse Kleingruppe
    2 – 12
Alles über "Königsstädte und Südmarokko, 15 Tage"

Höhepunkte der Reise

  • Marrakech, die “Perle des Südens”, mit ihrer orientalischen Kultur
  • die 4 Königsstädte Marokkos (Fès, Marrakech, Meknès, Rabat – alle UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Volubilis: prächtiges Zeugnis aus der römischen Antike (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Kamelritt in den Dünen des Erg Chebbi
  • Übernachtung in einem komfortablen Wüstencamp
  • Kamelritt
  • Kasbah Amerhidil in Skoura
  • Ksar Aït Ben Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Überquerung des Mittleren und Hohen Atlas
  • Schluchten im Ziz- und Dadès-Tal
  • Essaouira: malerische Küstenstadt am Atlantik (UNESCO-Weltkulturerbe)

 

Reiseroute


PDF Reiseprogramm

Andere Reisedaten / Individualreise
Wenn Sie lieber zu einem anderen Termin reisen möchten als zu einem von uns aufgelisteten Reisedatum oder diese Reise privat mit Familie, Freunden, Bekannten unternehmen wollen, unterbreiten wir Ihnen gerne unser Angebot.

Nutzen Sie dazu bitte das unten stehende Formular.


Diese Reise als Individualreise anfragen:
“Königsstädte und Südmarokko”, 15 Tage

Reiseangebot
Was wir Ihnen bietenim Preis inbegriffen:
  • deutschsprachige, einheimische Reiseleitung durch erfahrenen und staatlich geprüf­ten Reiseleiter
  • Flughafentransfers
  • Reise gemäss Reiseprogramm
  • 13 Übernachtungen in Hotels/Riads der guten Mittelklasse
  • 1 Übernachtung im Wüstencamp mit komfortabler Ausstattung und sanitären Einrichtungen
  • Mahlzeiten gemäss Reiseprogramm
  • Fahrt im klimatisierten Minibus oder 4WD
  • Eintritte für Besichtigungen
Was noch hinzu kommtim Preis nicht inbegriffen:
  • Anreise nach Marrakech
  • Zuschlag Einzelzimmer resp. Zelt im Wüstencamp zur Alleinbenützung
    (bitte Variante bei der Buchung wählen)
  • Reiseversicherung (Reiseannullation, Gepäck, Notfalltransport, Repatriierung, Heilung)
  • persönliche Ausgaben während der Reise

 

Sie haben die Möglichkeit, diese Reise inkl. Flug zu buchen. Gerne organisieren wir für Sie den Hin- und Rückflug gemäss Ihrem Wunsch und zum bestmöglichen Tarif. Bitte füllen Sie dazu das während des Buchungsvorgangs automatisch angezeigte Formular aus (nach dem Schritt „weiter zur Kasse).

  1. Tag 1 Ankunft in Marrakech und Transfer zur Unterkunft

    Ankunft in Marrakech und Transfer zur Unterkunft

    Ihr Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel/Riad. Rest des Tages zur freien Verfügung. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für eine erste Stadtbesichtigung – Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps dazu.

    Mahlzeiten:        –
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  2. Tag 2 Königsstadt Marrakech

    Marrakech

    Heute schauen wir uns zentrale Orte der ersten der vier auf dem Reiseprogramm stehenden Königsstädte an. Marrakech diente gleich drei Herrschergeschlechtern als Residenzstadt: den Almoraviden (Berberdynastie, 1071–1147), den Almohaden (muslimische Berberdynastie, 1147–1269) und den Saadiern (muslimische Dynastie, 1549–1664).

     

    Am Vormittag besichtigen wir von aussen die Koutoubia-Moschee. Die „Moschee der Buchhändler“ aus dem 12. Jahrhundert ist die älteste Moschee Marrakechs und eine der ältesten Marokkos. Ebenfalls vormittags sehen wir uns die Saadier-Gräber aus dem 16. Jahrhundert an. Sieben Sultane und über 60 weitere Angehörige der Dynastie wurden in dieser Nekropole bestattet. Die Mausoleen sind reich verziert mit filigranen Stuckarbeiten, feinen Mosaiken und kunstvollen Schnitzereien aus Zedernholz. Der Saal der Zwölf Säulen zählt zu den prächtigsten Bauwerken des Maghreb. Im Dar-Si-Said-Museum wird uns das Kunsthandwerk der Berberkultur nähergebracht: Schmuck, Musikinstrumente, Textilien, Teppiche und Keramik erzählen von alten Traditionen der Urbevölkerung Marokkos. Unweit des Museums steht der Bahia-Palast auf einer Grundfläche von 8’000 m², den der Grosswesir Si Moussa im Jahr 1867 erbauen liess und von seinem Sohn Bou Ahmed um einen Garten, einen Hammam und eine Moschee erweitert wurde. Im schattigen, bepflanzten Innenhof des Palastes besticht die Kombination von Prunk und baulicher Leichtigkeit besonders.

     

    Nach dem Mittagessen wagen wir uns in das Labyrinth der Souks in der Medina und lassen unsere Sinne betören von Düften, Farben und Geräuschen. Der ausgiebige Bummel durch die verwinkelten und geschäftigen Gässchen endet am Platz Djemaa el Fna. An diesem pulsierenden Treffpunkt von Händlern, Gauklern, Affendresseuren, Musikern, Tänzern und Geschichtenerzählern tauchen wir noch einmal ein in die Welt von 1001 Nacht, die in Marrakech ganz besonders gegenwärtig ist.

    Mahlzeiten:        F
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  3. Tag 3 Casablanca – Stadtrundfahrt und freie Zeit

    Marrakech – Casablanca

    Nach dem Frühstück geht es in Richtung Norden nach Casablanca, wo wir vor dem Mittag eintreffen. Über die Corniche (Uferstrasse) gelangen wir zur Moschee Hassan II., die 1993 nach siebenjähriger Bauzeit eröffnet wurde. Sie ist die drittgrösste Moschee der Welt und bietet in ihrem Innern 20’000 Gläubigen Platz, weiteren 80’000 ausserhalb auf dem grossen Platz vor der Moschee. Auf einer Stadtrundfahrt sehen wir uns geschichtsträchtige Gebäude und Plätze an, darunter: Place des Nations Unies, Place Mohamed V., Park der Arabischen Liga, Rathaus mit Uhrenturm, Justizpalast, Kathedrale Sacré Coeur. Anschliessend können Sie je nach Lust und Laune durch die alte Medina oder den Marché Central bummeln oder in Rick’s Café in Gedanken schwelgen an Filmszenen mit Ingrid Bergman und Humphrey Bogart aus ”Casablanca”. Falls Sie dort einkehren möchte, sollten Sie unbedingt vorher reservieren – was wir gerne für Sie übernehmen.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 240 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  4. Tag 4 Königsstädte Rabat und Fès

    Casablanca – Rabat – Fès

    Entlang der Atlantikküste fahren wir nach Rabat, hinter Casablanca die zweitgrösste Stadt des Landes. Der Name der Stadt bedeutet ”befestigter Ort” (ar-Rabat). Rabat wird auch die ”weisse Königsstadt” genannt”. In der Hauptstadt Marokkos und aktuellen Königsstadt steht die Besichtigung des Hassan-Turms sowie des Mausoleums der Könige Mohamed V. (*1909, †1961) und Hassan II. (*1929, †1999) aus der noch heute regierenden Dynastie der Alawiden an. Beide Bauwerke wurden im andalusischen Stil errichtet. An der Mündung des Flusses Bou-Regreg, der Rabat von der Nachbarstadt Salé trennt, spazieren wir über das Gelände der Kasbah des Oudaïa, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die schöne Anlage ist das Altstadtviertel Rabats und hat einen ganz besonderen Charme mit seinen kleinen blau-weissen Gassen und der Lage über dem Atlantik.

     

    Am Nachmittag treffen wir in Fès ein, wo wir in einem gemütlichen Riad Quartier beziehen. Die Königsstadt Fès wurde im 8. Jahrhundert von Idriss I. gegründet und ist damit die älteste der vier Königsstädte. Vor dem Abendessen machen wir einen Abstecher zur Borj Sud (Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert), von wo aus sich uns ein schöner Blick über die Stadt bietet, die sich über mehrere Hügel erstreckt. Im Hintergrund erhebt sich der Ighil Zalagh (861 m).

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 300 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  5. Tag 5 Durch das Labyrinth der Medina von Fès

    Fès

    Fès ist das geistige Zentrum Marokkos. Karaouyine ist nach der Azhar-Universität in Kairo die zweitälteste islamische Universität. Sie wurde 859 von Fatima el-Fihrya, einer reichen Kaufmannstochter, gegründet. Seit 1976 zählt die Medina von Fès aufgrund ihrer ausserordentlichen Bedeutung als kulturelles und spirituelles Zentrum Marokkos zum Weltkulturerbe der UNESCO. In Fès gibt es noch immer eine grosse Anzahl stattlicher Stadtpaläste. Oft verbergen sich hinter kahlen Fassaden in der Medina wahre architektonische Schmuckstücke in deren lauschigen Innenhöfen (Riads) Springbrunnen plätschern.

    Eine lokale Führerin oder ein lokaler Führer begleitet uns durch das Labyrinth der Medina im Stadtteil Fès el-Bali und teilt mit uns das Wissen über die sehenswertesten Plätze und Gebäude. Die Tour starten wir am Bab Bou Jeloud, dem blauen Tor. Wir besichtigen die im 14. Jahrhundert gegründete Medersa Bou Inania, die zugleich als Hochschule und Freitagsmoschee dient,den Königspalast mit seinen vergoldeten Toren sowie die Mellah, das ehemalige jüdische Viertel. Mellahs befanden sich stets in der Nähe der Herrscherresidenz, denn mit ihrer Geschäftstüchtigkeit und ihrer Handwerkskunst leisteten die Juden wertvolle und willkommene Dienste. Der Stadtrundgang führt uns durch die verwinkelten, unübersichtlichen Gassen des Souks, aus denen wir alleine wohl Mühe hätten, wieder herauszufinden. Auch Karawansereien und das Gerberviertel werden wir uns anschauen.

    Nachdem uns die Altstadt etwas vertraut ist, bleibt Zeit für eigene Erkundungen – und vielleicht entdecken Sie dabei schon ein Lokal für das Abendessen. Gerne gibt Ihr Reiseleiter Ihnen dazu auch Tipps.

    Mahlzeiten:        F
    Übernachtung:  Riad

  6. Tag 6 Königsstadt Meknès und römisches Erbe Volubilis

    Fès – Meknès  Moulay Idriss – Volubilis – Fès

    Nach einem zeitigen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Meknès, die vierte Königsstadt Marokkos. In der Region Fès-Meknès herrscht ein mildes Klima und die Gegend um Meknès ist eine der landwirtschaftlich ertragreichsten des Landes. Auf der Fahrt geniessen wir herrliche Ausblicke in diese Kulturlandschaft.

     

    Meknès war im 11. und 12. Jahrhundert Sitz der Almoraviden, einer Berberdynastie, die von 1046–1147 herrschte. Ein Vertreter dieser Familie, Abu Bakr ibn Umar, war 1070 der Begründer von Marrakech. Auch in Meknès werden wir von einem lokalen Führer begleitet. Er erläutert uns den Bau des immens grossen Vorrats- und Getreidespeichers Heri es-Souani und der dahinterstehenden ausgeklügelten Technik. Bauherr war Moulay Ismail (*1645, †1727), der zweite Sultan aus der noch heute regierenden Dynastie der Alawiden. Zum Gebäudekomplex zählen zudem Stallungen für 12’000 Pferde sowie ein 4 ha umfassendes Wasserbecken für die Bewässerung der einstigen Palastgärten. Die Ausmasse des Bauwerks sind für dessen Entstehungszeit im Maghreb einzigartig. Staunen werden wir auch beim Anblick des Bab El Mansour, dem vielleicht schönsten Tor in ganz Marokko. Es grenzt den Palastbezirk (ville impériale) von der Medina ab und wurde 1732 fertiggestellt. Nördlich des imposanten Tors erstreckt sich die Medina mit ihren Stadtpalästen, Moscheen und Koranschulen (Medresen). Die Altstadt von Meknès gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

     

    Das Mittagessen nehmen wir in Moulay Idriss ein. Die für viele Muslime heilige Stadt und bedeutendste Pilgerstätte des Landes beherbergt das Grab des Reichsgründers Moulay Idriss. Gestärkt und beeindruckt vom Mausoleum des Berbersultans Moulay Idriss geht es weiter zur antiken Stätte Volubilis. Wer mag kann das Wegstück auch in einem leichten Fussmarsch von etwa einer Stunde zurücklegen. An der Stelle der späteren römischen Stadt Volubilis befand sich im 1. Jahrhundert v. Chr. eine Siedlung unter der Herrschaft des mauretanischen Königs Juba II. Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde das Gebiet Teil des römischen Reiches (Provinz Mauretania Tingitana) und Volubilis zu einer wichtigen Provinzhauptstadt an dessen südwestlichen Grenze. Von hier aus wurde Getreide und Olivenöl in das ferne Rom geliefert. Man geht davon aus, dass die Stadt damals rund 15’000 Einwohner zählte. Ihre Blütezeit hatte sie im 2. und 3. Jahrhundert unter den Severern. Volubilis war umgeben von einer fast zweieinhalb Kilometer langen Mauer mit 40 Türmen und acht Toren. Ende des 3. Jahrhunderts gaben die Römer die Stadt wegen anhaltender Einfälle kriegerischer Berber auf. Noch immer eindrücklich sind die Überreste der ehemals fünfschiffigen Basilika wie auch des Triumphbogens, den der damalige Prokurator im Jahr 217 Kaiser Caracalla widmete. Ebenso sehenswert sind zahlreiche gut erhaltene Mosaiken. Die wichtigsten Fundstücke befinden sich heute im Archäologischen Museum in Rabat. Die archäologische Stätte Volubilis steht seit 1997 unter dem Schutz der UNESCO.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 200 km
    Übernachtung:  Riad

     

Reisedaten bestätigte Daten Status Status Preis (pP) ohne Flug Preis (pP) mit Flug  
7. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
14. Oktober 2023 - 28. Oktober 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
21. Oktober 2023 - 4. November 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
28. Oktober 2023 - 11. November 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
4. November 2023 - 18. November 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
11. November 2023 - 25. November 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
18. November 2023 - 2. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
25. November 2023 - 9. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
2. Dezember 2023 - 16. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
9. Dezember 2023 - 23. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
16. Dezember 2023 - 30. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
23. Dezember 2023 - 6. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
30. Dezember 2023 - 13. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
6. Januar 2024 - 20. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
13. Januar 2024 - 27. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
20. Januar 2024 - 3. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
27. Januar 2024 - 10. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
3. Februar 2024 - 17. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
10. Februar 2024 - 24. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
17. Februar 2024 - 2. März 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
24. Februar 2024 - 9. März 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
2. März 2024 - 16. März 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
9. März 2024 - 23. März 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
16. März 2024 - 30. März 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
23. März 2024 - 6. April 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
30. März 2024 - 13. April 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
6. April 2024 - 20. April 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
13. April 2024 - 27. April 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage
20. April 2024 - 4. Mai 2024
verfügbar
CHF 1'750
auf Anfrage