Rosenduft und Wüstenwind, 15 Tage

ab
CHF 1'950

Durch die Heimat der Berber

 

Auf dieser Reise erfahren Sie viel über das Leben und den Alltag der Berber, den ersten Siedlern in Marokko. Fünf Nächte sind wir zu Gast in privaten Unterkünften von Berberfamilien. Nach den meist leichten Wanderungen durch farbenprächtige Berglandschaften werden uns die traditionell zubereiteten Mahlzeiten der Einheimischen ganz besonders schmecken. Doch nicht nur das Miteinander mit den Berbern in den Bergdörfern und der Wüste macht diese Reise zu einer persönlichen Bereicherung. Auch die Trekkings in den beiden faszinierendsten Naturlandschaften Marokkos, dem Atlas-Gebirge und den unendlich scheinenden Dünenlandschaften der Sahara, werden tiefe Eindrücke hinterlassen. Den Auftakt wie auch den Abschluss dieser Reise erleben Sie in Marrakech, wo Sie vor dem Trekking kundig durch die Stadt geführt werden und Ihnen danach genügend Zeit bleibt, Ihre eigenen Pfade durch die Souks zu schlagen.

 

 

Reisedaten für diese Reise finden Sie unter “JETZT BUCHEN”.

Sie können die Reisedaten für diese Reise aber auch selbst festlegen.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

 

  • Gesamtbewertung 0 Bewertungen
    0/5
  • Urlaubsstil Aktivität
    gemütlich wandern, Kulturstätten besuchen
  • Aktivitätslevel leicht
    2/8
  • Gruppengrösse Kleingruppe
    2 – 12
Alles über "Rosenduft und Wüstenwind, 15 Tage"

Höhepunkte der Reise

  • Einblicke in das Leben der Berber im Atlas-Gebirge und in der Sahara
  • 4 Tage Trekking im Tal der Rosen im zentralen Hohen Atlas
  • 3 Tage Trekking in der weiten Dünenlandschaft des Erg Chebbi
  • 2 Übernachtungen in einem Wüstencamp in der Sahara
  • Fahrt über die Strasse der Kasbahs im Dadès-Tal
  • Besichtigung der weitläufigen Kasbah Taourirt in Ouarzazate
  • Besichtigung des befestigten Dorfs Aït Ben Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • 3 Tage in Marrakech

 

Anforderungen

  • gesunde körperliche Verfassung
  • Gehzeiten von täglich 4 – 5 ½ h (Richtwert)
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

 

PDF Reiseprogramm

 

Andere Reisedaten / Individualreise
Wenn Sie lieber zu einem anderen Termin reisen möchten als zu einem von uns aufgelisteten Reisedatum oder diese Reise privat mit Familie, Freunden, Bekannten unternehmen wollen, unterbreiten wir Ihnen gerne unser Angebot.

Nutzen Sie dazu bitte das unten stehende Formular.


Diese Reise als Individualreise anfragen:
“Tal der Rosen und Sahara, leichtes Trekking”, 15 Tage

Reiseangebot
Was wir Ihnen bietenim Preis inbegriffen:
  • deutschsprachige, einheimische Reiseleitung durch erfahrenen und staatlich geprüften Reiseleiter und Bergführer
  • Begleitung: Koch, Maultiertreiber, Kameltreiber
  • Flughafentransfers
  • Reise gemäss Reiseprogramm
  • 7 Übernachtungen in Hotels/Riads der guten Mittelklasse
  • 5 Übernachtungen in Gasthäusern von Berberfamilien (einfacher Standard)
  • 2 Übernachtung im Wüstencamp mit komfortabler Ausstattung und sanitären Einrichtungen
  • Mahlzeiten gemäss Reiseprogramm
  • Fahrt im klimatisierten Minibus oder 4WD
  • Eintritte für Besichtigungen
  • Maultier für den Gepäcktransport im Hohen Atlas. Sie tragen nur einen leichten Tagesrucksack.
  • Kamel für den Gepäcktransport im Erg Chebbi. Sie tragen nur einen leichten Tagesrucksack.
Was noch hinzu kommtim Preis nicht inbegriffen:
  • Anreise nach Marrakech
  • Zuschlag Einzelzimmer resp. Zelt im Wüstencamp zur Alleinbenützung
    (bitte Variante bei der Buchung wählen)
  • Reiseversicherung (Reiseannullation, Gepäck, Notfalltransport, Repatriierung, Heilung)
  • persönliche Ausgaben während der Reise

 

Sie haben die Möglichkeit, diese Reise inkl. Flug zu buchen. Gerne organisieren wir für Sie den Hin- und Rückflug gemäss Ihrem Wunsch und zum bestmöglichen Tarif. Bitte füllen Sie dazu das während des Buchungsvorgangs automatisch angezeigte Formular aus.

  1. Tag 1 Ankunft in Marrakech

    Ankunft in Marrakech und Transfer zur Unterkunft

    Ihr Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel/Riad. Rest des Tages zur freien Verfügung. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für eine erste Stadtbesichtigung – Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps dazu.

    Mahlzeiten:        –
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  2. Tag 2 Marrakech – Stadtbesichtigung

    Marrakech

    Am Vormittag besichtigen wir die Koutoubia-Moschee von aussen. Die „Moschee der Buchhändler“ aus dem 12. Jahrhundert ist die älteste Moschee Marrakechs und eine der ältesten Marokkos. Ebenfalls vormittags sehen wir uns die Saadier-Gräber aus dem 16. Jahrhundert an. Sieben Sultane und über 60 weitere Angehörige der Saaditen wurden in dieser Nekropole bestattet. Das Geschlecht der Saadier herrschte von 1549 – 1664 über Marokko. Die Mausoleen sind reich verziert mit filigranen Stuckarbeiten, feinen Mosaiken und kunstvollen Schnitzereien aus Zedernholz. Der Saal der Zwölf Säulen zählt zu den prächtigsten Bauwerken des Maghreb.

     

    Im Dar-Si-Said-Museum wird uns das Kunsthandwerk der Berberkultur nähergebracht: Schmuck, Musikinstrumente, Textilien, Teppiche und Keramik erzählen von alten Traditionen der Urbevölkerung Marokkos. Unweit des Museums steht der Bahia-Palast auf einer Grundfläche von 8’000 m2, den der Grosswesir Si Moussa im Jahr 1867 erbauen liess und von seinem Sohn Bou Ahmed um einen Garten, einen Hammam und eine Moschee erweitert wurde. Im schattigen, bepflanzten Innenhof des Palastes besticht die Kombination von Prunk und baulicher Leichtigkeit besonders.

     

    Nach dem Mittagessen wagen wir uns in das Labyrinth der Souks in der Medina und lassen unsere Sinne betören von Düften, Farben und Geräuschen. Der ausgiebige Bummel durch die verwinkelten und geschäftigen Gässchen endet am Platz Djemaa el Fna. An diesem pulsierenden Treffpunkt von Händlern, Gauklern, Affendresseuren, Musikern, Tänzern und Geschichtenerzählern tauchen wir noch einmal ein in eine Welt von 1001 Nacht. Die Medina von Marrakech mit dem Platz Djemaa el Fna sowie den Menara- und Agdal-Gärten zählt seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

    Mahlzeiten:        F
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  3. Tag 3 Fahrt in den Hohen Atlas

    Fahrt nach Boutaghrar im Atlas-Gebirge

    Wir überqueren den Hohen Atlas über den Pass Tizi n’Tichka (2’260 m). In südöstlicher Fahrt erreichen wir Ouarzazate, wegen der hier ansässigen zahlreichen Filmstudios auch Hollywood Marokkos genannt. Weiter geht es auf der Strasse der Kasbahs im Dadès-Tal nach El-Kelaâ M’Gouna, In diesem als Rosenstadt Marokkos bekannten Ort zweigen wir in nördlicher Richtung ab, gewinnen wieder an Höhe und gelangen schliesslich zum Bergdorf Boutaghrar im  Tal der Rosen am südlichen Fuss des Hohen Atlas. Dort sind wir zu Gast bei einer Berberfamilie in deren gîte d’étape (einfaches Gasthaus). In unserer Unterkunft geniessen wir nach einem schmackhaften, traditionell zubereiteten Nachtessen die erste Nachtruhe in den Bergen.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 240 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  4. Tag 4 Entlang des Flusses M'Goun

    Trekking Boutaghrar – Agouti

    Am frühen Vormittag treffen wir unsere Begleitmannschaft: den Koch und die Maultiertreiber. Die fleissigen, flinken Männer werden unser Trekking erheblich erleichtern, indem sie mit ihren Tieren die schweren Gepäckstücke transportieren und unterwegs für unser leibliches Wohl sorgen. Nach dem Beladen der Tiere beginnen wir das Trekking. Eine leichte Wanderung führt uns entlang des M’Goun-Flusses nach Agouti.  Der Weg dorthin wird von einigen Kasbahs gesäumt, die noch heute bewohnt werden. Auch in Agouti erhalten wir Einblick in den Alltag einer Berberfamilie, in deren Gasthaus wir übernachten. Unser Koch bereitet für uns ein reichhaltiges Nachtessen zu.

    Mahlzeiten:        F, M (Picknick), A
    Gehzeit:              4 h
    Übernachtung:  Gasthaus einer Berberfamilie

  5. Tag 5 Durch die Schlucht von Agouti

    Trekking Agouti – R’bat

    Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf in die leicht begehbare Agouti-Schlucht. Für den Gang durch die Schlucht schlüpfen Sie in Ihre Sandalen oder leichten Turnschuhe, denn wir werden etwa eine halbe Stunde durch das Wasser waten. Nach dem Picknick wandern wir weiter und kommen in die Bergdörfer Amejgag und R’bat. In letzterem werden wir erneut die Gastfreundschaft einer Berberfamilie geniessen.

    Mahlzeiten:        F, M (Picknick), A
    Gehzeit:              4 h
    Übernachtung:  Gasthaus einer Berberfamilie

  6. Tag 6 Zur Speicherburg Igherm Akdim

    Trekking R’bat – Igherm Akdim

    Die Tagesetappe beginnt leicht und steigt später etwas schweisstreibend in einem Serpentinenweg hinauf nach Igherm Akdim (alte Speicherburg) am M’Goun-Fluss. Unterwegs begegnen uns steinerne Nomadenhütten, die während des Sommers bewohnt werden. Von unserem Ziel in Igherm Akdim haben wir einen schönen Blick ins Saghro-Gebirge im Anti-Atlas.

    Mahlzeiten:        F, M (Picknick), A
    Gehzeit:              4 – 5 h
    Übernachtung:  Gasthaus einer Berberfamilie

     

  7. Tag 7 Unterwegs auf Nomadenpfaden

    Trekking Igherm Akdim – Ait Youl

    Unser Etappenziel ist Ait Youl im Dadès-Tal. Der Dadès-Fluss entspringt im Hohen Atlas. Ungefähr 15 km von seinem Ursprung verengt sich das Flusstal zur Dadès-Schlucht, wo der Fluss die letzten Bergketten des Hohen Atlas durchbricht. Wir folgen einem Nomadenpfad entlang des Ighil Riguit bis zur Unterkunft. Das Picknick nehmen wir in der Nähe einer Quelle ein. Die heutige Wanderung liegt weitab jeder Zivilisation – wir wandern durch karge Berglandschaft und haben dabei im Sommer den Duft von Thymian, Wermut und anderen Kräutern in der Nase. Noch einmal Mal verbringen wir die Nacht im Gasthaus einer Berberfamilie.

    Mahlzeiten:        F, M (Picknick), A
    Gehzeit:              5 – 5 ½ h
    Übernachtung:  Gasthaus einer Berberfamilie

  8. Tag 8 Die Wüste erwartet uns

    Fahrt Ait Youl – Merzouga

    Nach vier erlebnisreichen Trekkingtagen in abgeschiedener Bergwelt gönnen wir den Füssen eine Pause. Der Strasse der Kasbahs in Richtung Osten folgend, fährt uns der Chauffeur an den Rand der Sahara in Merzouga. Auch heute gibt es unterwegs viel zu sehen. Kurz nach der Oasenstadt Tinghir machen wir einen Abstecher in die enge Todra-Schlucht mit ihren imposanten und steil hochragenden Felswänden. Der Todra-Fluss windet sich von Tamtattouchte im Hohen Atlas in vielen Schlaufen südwärts. Seine Ufer mit den fruchtbaren Oasen bieten im Frühjahr besonders schöne Anblicke. Weiter geht die Fahrt nach Erfoud – im Mittelalter ein Karawanenstützpunkt auf dem Weg nach Timbuktu, zu welchem beispielsweise Sklaven und Gold aus Schwarzafrika gebracht wurden. Heute ist die Hauptstadt der Region Tafilalet vor allem bekannt für den Verkauf von Fossilien, die in nahen Steinbrüchen geschlagen werden. Nach einer halbstündigen Fahrt erreichen wir den Oasenort Rissani mit seinen rotgetünchten Lehmhäusern und der stattlichen Kasbah von Moulay Ismail. Er herrschte von 1672 bis 1727 und war der zweite Sultan der in Marokko noch heute herrschenden Alawiden-Dynastie. In Rissani können wir uns auf dem Souk mit den unentbehrlichen Turbanen für das bevorstehende Trekking in der Wüst ausrüsten. Von der Unterkunft an den Sanddünen in Merzouga trennt uns noch eine Fahrt von einer Stunde.

    Mahlzeiten:        F, A
    Fahrtstrecke:      340 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  9. Tag 9 – 11 Trekking in den Dünen

    Trekking in den Dünen des Erg Chebbi in der Sahara

    Drei Tage Wüstenabenteuer erwarten uns. Die Kamele werden mit dem grossen Gepäck beladen, wir tragen nur einen leichten Tagesrucksack. Nun heisst es eintauchen in ein Meer aus feinstem Sand – einen unendlich weiten Horizont vor Augen und klaren, blauen Himmel über uns. Etwas vom Beeindruckendsten in der Wüste ist die reine Stille, die einem hier umgibt und die für viele magisch ist. Ihr Trekkingleiter führt Sie sicher durch die Dünenlandschaft. Wer mag, erklimmt zum Sonnenuntergang eine der höchsten Dünen und lässt sich verzaubern von der unsäglichen Schönheit und Vielfalt der Farben, in welche die letzten Sonnenstrahlen die Landschaft kleidet.

    Am zweiten Tag in der Sahara wandern wir zum Nomadenlager Hassi Merdani, das ganzjährig bewohnt wird. Auf dem Weg zurück nach Merzouga werden wir am nächsten Tag in einem weiteren Nomadenlager an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen.

    Während des Wüstentrekkings besteht an einem Nachmittag die Möglichkeit für einen Kamelritt über die Dünen.

    Mahlzeiten:        F, M, A
    Gehzeiten:          täglich ca. 4 h
    Übernachtung:  Nomaden-Zeltlager in der Sahara, Tag 9 und 10
    Riad/Hotel am Tag 11 in Merzouga

  10. Tag 12 Traumhafte Landschaften Südmarokkos

    Fahrt Merzouga – Ouarzazate

    Auf der längeren Fahrt nach Ouarzazate werden wir mehrere Stopps einlegen – so in Rissani, Alnif, Tazzarine und an aussichtsreichen Orten im Drâa-Tal. Von Rissani führt uns die Route in südwestlicher Richtung nach Alnif, einer Dattelpalmenoase in stein- und sandwüstenartiger Umgebung (Hamada), in der ausschliesslich Berber verschiedener Stämme leben. In der Nähe von Alnif befinden sich bedeutende Fossillagerstätten. Der nächste Halt liegt eine gute Fahrstunde weiter südwestlich in Tazzarine in der Provinz Zagora. Diese noch ursprüngliche, schöne Palmenoase unweit des Saghro-Gebirges besticht nicht nur durch ihre grossen Kasbahs, sondern auch durch ihre Lehmhäuser, engen Gassen und Bewässerungskanäle in den Oasengärten. Weiter geht die Fahrt über N’Kob am Südrand des Saghro-Gebirges, in dem es noch mehr als 40 bewohnte Kasbahs gibt. In Agdz sind wir bereits im Drâa-Tal. Im Hintergrund des einstigen französischen Garnisonsstädtchens am Fluss Drâa liegt der Ighil Kissane, ein langgezogener, schwarzer Tafelberg. Auch in Agdz stehen noch zahlreiche Kasbahs. Die Route von Zagora nach Ouarzazate, an der Agdz liegt, wird daher häufig auch als „südliche Strasse der Kasbahs“ bezeichnet.

    Der Assif Drâa entspringt zwei Nebenflüssen im Atlas-Gebirge, welche bei Ouarzazate in den Stausee El Mansour Eddahbi münden. Zwischen dem Hohen Atlas, dem Anti-Atlas und dem Saghro-Gebirge schlängelt er sich zuerst südwärts und fliesst dann bei Tagounite westwärts entlang der algerischen Grenze. Der Fluss wird von einem breiten Palmengürtel gesäumt und führt in der Regel Wasser bis nach Zagora, nach regenreicher Zeit gelegentlich auch weiter südlich bis nach M’hamid, bevor er in der Sahara versickert.

    Felszeichnungen und weitere Funde lassen darauf schliessen, dass das Drâa-Tal bereits seit Jahrtausenden besiedelt wird. Die Strecke von Agdz nach Ouarzazate führt durch eine reizvolle und wild zerklüftete Wüstenberglandschaft.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrtstrecke:      370 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  11. Tag 13 Ksar Aït Ben Haddou – faszinierende Berberarchitektur

    Fahrt Ouarzazate – Aït Ben Haddou – Marrakech

    Ouarzazate liegt auf einer Höhe von 1’150 m ü. M., eingebettet zwischen die Gebirgszüge des Mittleren und Hohen Atlas und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes. Es ist eine vergleichsweise junge Stadt; erst 1928 wurde sie als Garnisonsstützpunkt der französischen Fremdenlegion gegründet. Wir besichtigen die Kasbah Taourirt am östlichen Stadtrand. Der Berberfürst El Glaoui liess die Residenz zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbauen. Mit ihren vielen Fenstern und Balkonerkern ist die Kasbah bereits stark von europäischen Baueinflüssen geprägt.

    Unweit von Ouarzazate liegt das befestigte Dorf Aït Ben Haddou am Mellah-Fluss. Dieser geschichtsträchtige Gebäudekomplex aus seinen teils noch bewohnten und erhaltenen Wohnburgen (tiguermatin) zählt zu den eindrücklichsten architektonischen Sehenswürdigkeiten Südmarokkos. Die Kasbahs aus Stampflehm weisen ornamentverzierte, erhöhte Ecktürme auf und sind miteinander verbunden durch Nebenbauten wie Lagerräume, Ställe oder einfachere Wohnbauten ärmerer Dorfbewohner. Der gesamte alte Ortskern von Aït Ben Haddou gehört seit 1987 zum Welterbe der UNESCO. Gemeinsam erkunden wir dieses Juwel berberischer Baukunst auf einer interessanten Führung.

    Nach dieser Besichtigung treten wir die Rückfahrt nach Marrakech an und überqueren dabei erneut den Pass Tizi n’Tichka. Der Ausblick in die Bergwelt des Hohen Atlas wird uns bestimmt einmal mehr beeindrucken. Die Unterkunft erreichen wir am späten Nachmittag.

    Mahlzeiten:        F
    Fahrstrecke:      ca. 200 km
    Übernachtung:  Hotel/Riad

     

  12. Tag 14 Marrakech – Sie bestimmen Ihr Tagesprogramm

    Marrakech

    Sie gestalten das Tagesprogramm nach eigenen Wünschen. Ihr Reiseleiter berät Sie gerne. Er kann Ihnen empfehlenswerte Restaurants nennen, den Besuch eines gepflegten Hamams organisieren und weitere Vorschläge für Unternehmungen machen.

    Mahlzeiten:        F
    Übernachtung:  Hotel/Riad

  13. Tag 15 Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts

    Rückreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts in Marokko

    Transfer zum Flughafen und Rückflug

    Alternativ:          Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Marokko
    Wir beraten Sie gern und unterbreiten Ihnen unser Angebot.
    Mahlzeiten:        F

Unterkünfte

Riad Bayti
in Marrakech

Gasthäuser von Berberfamilien
im Hohen Atlas

Ksar Bicha
in Merzouga

Wüstencamp
in den Dünen des Erg Chebbi

Dar Kamar
in Ouarzazate

 

Sollten wir für den Zeitpunkt Ihrer Reise in den oben genannten Unterkünften in Marrakech, Merzouga und Ouarzazate keine Zimmer mehr buchen können, übernachten Sie in einer Unterkunft mit vergleichbarem Standard.

Damit Ihr Gepäck während des Trekkings gut auf dem Maultier resp. dem Dromedar transportiert werden kann, bitten wir Sie, dieses in einen Rucksack (mit Regenhülle) zu packen.

Für Ihr kleines Tagesgepäck eignet sich ein kleiner Rucksack (mit Regenhülle).

Die Unterkünfte sind einfach, zweckmässig und sauber. Sie bieten beste Gelegenheit, mit Bergbewohnern in Kontakt zu kommen und deren Lebensweise kennenzulernen.

Die sanitären Einrichtungen sind ebenfalls von einfachem Standard. Es kann nützlich sein, eine Rolle WC-Papier bei sich zu haben.

Selbstverständlich brauchen Sie in den Bergen nicht auf die Körperwäsche zu verzichten. Auf den Maultieren tragen wir dazu genügend Wasser mit uns. Bitte denken Sie daran, biologisch abbaubare Seife zu verwenden.

Für die mobile Stromversorgung nehmen Sie vorzugsweise eine zuvor geladene, leistungsstarke Powerbank mit sich – evtl. eine mit der Möglichkeit, mehrere und unterschiedliche Geräte aufzuladen. Auch ein Solarpanel kann wertvolle Dienste leisten.

Gesamtbewertung
0/5

Kommentar verfassen

Reisedaten bestätigte Daten Status Status Preis (pP) ohne Flug Preis (pP) mit Flug  
7. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
14. Oktober 2023 - 28. Oktober 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
21. Oktober 2023 - 4. November 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
28. Oktober 2023 - 11. November 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
4. November 2023 - 18. November 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
11. November 2023 - 25. November 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
18. November 2023 - 2. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
25. November 2023 - 9. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
2. Dezember 2023 - 16. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
9. Dezember 2023 - 23. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
23. Dezember 2023 - 6. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
16. Dezember 2023 - 30. Dezember 2023
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
30. Dezember 2023 - 13. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
6. Januar 2024 - 20. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
13. Januar 2024 - 27. Januar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
20. Januar 2024 - 3. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
27. Januar 2024 - 10. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
3. Februar 2024 - 17. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
10. Februar 2024 - 24. Februar 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
17. Februar 2024 - 2. März 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
24. Februar 2024 - 9. März 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
2. März 2024 - 16. März 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
9. März 2024 - 23. März 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
16. März 2024 - 30. März 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
23. März 2024 - 6. April 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
30. März 2024 - 13. April 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
6. April 2024 - 20. April 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
13. April 2024 - 27. April 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage
20. April 2024 - 4. Mai 2024
verfügbar
CHF 1'950
auf Anfrage